- Hegering Höxter baut Hochsitz für das Bildungshaus Modexen
Hegering Höxter baut Hochsitz für das Bildungshaus Modexen
Mitglieder vom Hegering Höxter errichten Hochsitz in traditioneller Bauweise auf Gelände des Bildungshauses Modexen.
Als einen Beitrag der Kreisjägerschaft Höxter zur Gestaltung des Außengeländes errichtete der Hegering Höxter einen Hochsitz. Der Hochsitz wurde in traditioneller Bauweise mit Rundlingen direkt vor Ort errichetet und schmiegt sich perfekt in die Landschaft ein. Vom Hochsitz hat man einen idealen Ausblick auf die Streuobstwiese des Geländes. Vielen Dank an die fleißigen Helfer des Hegerings.
- Vorstellung Hegering Höxter
Vorstellung Hegering Höxter
Die Reviere des Stadtgebietes Höxter werden dem Hegering Höxter zugeordnet. Sie sind vorwiegend an einheimische Jäger verpachtet.
Die bejagbare Fläche beträgt 13.900 ha. Darauf wird in 14 gemeinschaftlichen Jagdbezirken und 11 Eigenjagdbezirken der Jagd nachgegangen. Der Waldanteil beträgt 6.121 ha.
Insbesondere die Eigenjagden des Herzogs Viktor IV. von Ratibor und Corvey mit einer bejagbaren Fläche von 4.737 ha (davon 3.914 ha Wald) bieten Jagdgelegenheiten in guten Revieren.
Die Stadt Höxter besitzt 1.244 ha, davon 1.058 ha Wald, unterteilt in 6 Reviere.
Neben der Niederwildjagd ist besonders die Jagd auf Schwarzwild hervorzuheben.
Sauen sind in den größeren Wäldern Standwild und als Wechselwild in allen Revieren anzutreffen. Auch Damwild wird gelegentlich gesichtet, welches auch in anderen Revieren zwischen Egge und Solling als Wechsel-, teilweise sogar als Standwild, vorkommt.
Der Anblick von Wildkatzen, Waschbären und Kolkraben macht den Ansitz in den Revieren des Hegeringes Höxter zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Der Hegering Höxter e.V. hat zurzeit 123 Mitglieder.
Er unterhält eine Jagdhornbläsergruppe, die seit einigen Jahren mit den Jagdhornbläsern des Hegeringes Nieheim fusioniert ist. Die Bläser gestalten unter anderem gemeinsame Auftritte in Gottesdiensten und auf diversen Volksfesten oder Geburtstagen.
Vorstand Obleute Vorsitzender
Franz Rüther
stv. Vorsitzender
Benno Rehker
Schriftführer
Frank Diekmann
Schießwesen
Reinhard Quest
Hundewesen
Tobias Fromme
Kontaktadressen:
Franz Rüther, 05271/1086, Franz.Ruether@gmx.de
Benno Rehker, 05531/5635, BennoRehker@gmx.de