• Vorstellung Hegering Nieheim

    Vorstellung Hegering Nieheim

    Der Hegering Nieheim ist ein Zusammenschluss der Jäger und Jagdpächter im Stadtgebiet Nieheim. Der Hegering engagiert sich im Naturschutz, Biotopverbesserung und -vernetzung und ist in der Umweltbildung für Schulen und Kindergärten tätig.

     

    • Die bejagbare Fläche beträgt 7.306 ha, davon 1.933 ha Waldfläche
    • 23 Reviere, davon 10 Eigenjagdbezirke, 3 davon befinden sich im Eigentum der Stadt Nieheim
    • Wildvorkommen: Niederwild, Rehwild, Schwarzwild, Damwild
    • Der Hegering Nieheim hat zur Zeit 68 Mitglieder

    Im letzten Jahr wurden am Lattbergturm in Entrup 500 bienenfreundlichen Baum- und Straucharten mit den hiesigen Kindergärten angepflanzt. Außerdem wurde eine Vogelschutzhecke neu bepflanzt und mit einem Schutzzaun versehen. Zur Zeit steht die Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitz-Rettung im Fokus. Damit soll im kommendem Jahr, vor der Mahd, die Wiesen nach Kitzen und anderen Kleintieren abgesucht werden.

     

    Vorstand Obleute

     

    Hegeringsleiter

    Markus Ahlemeyer

    markusahlemeyer@web.de

     

    stv. Hegeringsleiter

    Thomas Besche

     

    Kassierer

    Felix Dreier

    dreier-bau@t-online.de

     

    Schriftführer

    Markus Lohr

    markuslohr@gmx.de

     

    Brauchtum

    Helmut Wiegelmann

    helmut.wiegelmann@t-online.de

     

    Naturschutz

    Anke Hoppe

     

    Hundewesen

    Alexandra Ahlemeyer

     

    Schießwesen

    Manfred Kreft

    manfred.kreft@yahoo.de

     

    Lernort Natur

    Florine Wendenburg

    florine.wendenburg@web.de

     

     


     

    Aktivitäten des Hegerings:

    • Im Winterhalbjahr KK-Schießen auf dem Steinheimer Schießstand, zwei Schießtermine im Schießkino in Buke
    • Jährlich einen Familientag (Ausflug-/fahrt,Wanderung, oder Ähnliches mit anschließendem „gemütlichen“ Beisammensein)

     

  • Kitzrettung per Drohne

    Kitzrettung per Drohne

    Der Hegering Nieheim verügt über eine Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitzrettung vor der Mahd.

    Ansprechpartner ist Markus Ahlemeyer

  • Neuer Vorstand im Hegering Nieheim

    Neuer Vorstand im Hegering Nieheim

    Am 29. April 2022 wurde im Hegering Nieheim ein neuer Vorstand gewählt.

    Markus Ahlemeyer wurde als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Als 2. Vorsitzender wurde Thomas Besche neu gewählt. Schriftführer Markus Lohr und Kassierer Felix Dreier führen ihr Amt für weitere drei Jahre aus, was durch die Wiederwahl bestätigt wurde.

    Auch Manfred Kreft steht für sein Amt als Schießobmann weitere drei Jahre zur Verfügung.

    Im erweiterten Vorstand wurden die Ämter „Hundewesen“ und „Naturschutz“ an Alexandra Ahlemeyer und Anke Hoppe neu vergeben.

    Wieder gewählt wurden Florine Wendenburg („Rollende Waldschule – Lernort Natur“) und

    Helmut Wiegelmann („Brauchtum Jagdhornblasen“).

    Den ausscheidenden Vorstands-Mitgliedern Hans-Josef Scheips, Willi Boldewin und Uwe Killiczek herzlichen Dank für ihre jahrelange Arbeit im Vorstand.

     

  • Das Jagdhornbläser-Corps Höxter/Nieheim

    Das Jagdhornbläser-Corps Höxter/Nieheim

    Die Bläsergruppen Höxter und Nieheim haben sich am Mittwoch, 10.07.2013 zusammengeschlossen, da beide Gruppen in der Existenz gefährdet und öffentliche Auftritte so nicht mehr möglich waren. Höxter zählte noch 5 aktive Mitglieder und Nieheim sechs. Die Zusammenarbeit klappt hervorragend. Nun werden auch Musikstücke für Ventilhörner geprobt und bei Auftritten gespielt.

    Das Jagdhornbläser-Corps Nieheim ist im Hegering Nieheim integriert. Alle aktiven Bläser sind auch Mitglied im Hegering. Im Bläser-Corps sind zur Zeit 9 aktive Mitglieder.

    Die Übungsabende werden jeden Dienstag, von 19.30 bis 21.00 Uhr, in der Grundschule Vörden durchgeführt.

     

    Vorstand

     

    Vorsitzende/r Nieheim

    Heike Trautmann

    Helmut Wiegelmann

     

    Vorsitzender Höxter

    Franz Rüther

     

    Chorleiterin

    Michaele Grothe

     


    Kontakt
     

    Heike Trautmann (05274-1770)
    Helmut Wiegelmann (05274-743)
    Franz Rüther (05271-1086)



     
    Aktivitäten Bläser-Corps: 

    • Jährlich, im Herbst, eine eigenständige Jägermesse auf den Dörfern im Pastoralverbund Nieheim, oder auf Einladung anderer Gemeinden/Hegeringe
    • Im jährlichen Wechsel kleines Konzert auf den Nieheimer Holz- und Käsetagen
    • Ständchen auf Einladung der Geburtstagsjubilare
    • Teilnahme an den wechselnden Kreisbläser-Treffen
    • Auf Wunsch der Angehörigen auch musikalische Begleitung bei Beerdigungen auf Friedhöfen und AVE NATURA
    • Konzert auf Bauern- und Weihnachtsmärkten
    • Hubertusmesse in Kirchen und Altenheimen
    • Jeden September eines Jahres, musikalische Unterhaltung beim Weltkindertag in Hannover, am Maschsee