• Jagdliches Sommerfest am Desenberg

    Jagdliches Sommerfest am Desenberg

    Nach zwei kontaktarmen Corona-Jahren feierte der Hegering Warburg erstmals wieder sein Sommerfest. Der neue Vorstand unter Leitung von Hans-Jürgen Neugebauer lud seine Jägerinnen und Jäger mit Familien, Freunden und Bekannten am Tontaubenstand im Schatten des Desenbergs ein.

     

    Obwohl Regen angekündigt war, konnten die Gäste bei gutem Spätsommerwetter auf dem Gelände Kaffee und Kuchen unter freiem Himmel genießen. „Wir haben ja fast verlernt, gemütlich beisammenzusitzen und uns fachlich und persönlich in größeren Runden auszutauschen. Dabei ist Geselligkeit in der Jägerschaft ein ganz hohes Gut.“ sagte der 1. Vorsitzende mit Blick auf das Wiederaufleben der Veranstaltung. Offenbar sahen das auch die Gäste so. Der Vorstand zählte 65 Besuchern und damit die höchste Besucherzahl in der Geschichte der Sommerfeste des Hegerings. Für Stimmung sorgte die Bläsergruppe mit Jagdsignalen wie „Sammeln der Jäger“ und „Zum Essen“. Der Vorstand hatte sich für seine Gäste in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Ein knuspriges Spanferkel bildete den kulinarischen Höhepunkt der Veranstaltung.

  • Bläsergruppen Warburg und Scherfede gestalten Hubertusmesse musikalisch

    Bläsergruppen Warburg und Scherfede gestalten Hubertusmesse musikalisch

    Am Sonntag, den 06.11.2022 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Sankt Johannes Warburg unter der Leitung von Pfarrer Daniel eine Hubertusmesse.

     

    Musikalisch begleitet wurde die Hubertusmesse von den Bläsergruppen der Hegeringe Warburg und Scherfede.

    Im Anschluss an die Hubertusmesse wurden im Außenbereich des Sankt Johannes weitere Signale und Märsche geblasen.

     

     

    Anbei einige Bilder der Messe:   

  • Hegering Oktoberwochenumzug

    Hegering Oktoberwochenumzug

    "Wir waren immer da!“ lautete das diesjährige Motto des Hegerings auf dem Oktoberwochenumzug am 5.10.2022 in der Hansestadt Warburg. 

    Es sei eine Anspielung auf die stete Arbeit der Jägerinnen und Jäger für Natur und Gesellschaft zu allen Zeiten - auch während der Pandemie. „Selbst wenn es im Lockdown still wurde, verrichteten die Waidgenossen ihre Aufgabe und waren „immer da!“, so Jutta Ortwein, Schriftführerin und Obfrau der Bläsergruppe des Hegerings. Ein gutes Dutzend Jägerinnen und Jäger mit Hunden und die Bläsergruppe verstärkten den diesjährigen Oktoberwochenumzug. Bei strahlendem Sonnenschein boten sie mit Signalen wie „Hirsch tot“ oder Evergreens wie „Ein Jäger aus Kurpfalz“ einen Einblick ins jagdliche Brauchtum. Insgesamt kamen rund 900 Besucher und Teilnehmer zum Umzug durch die Alt- und Neustadt. 

  • Neuer Vorstand im Hegering Warburg

    Neuer Vorstand im Hegering Warburg

    Am 8.7.22 fanden im Hegering Warburg Vorstandswahlen statt. Neuer 1. Vorstitzender ist Hans-Jürgen Neugebauer. Die Ämter des Schatzmeister und der Schriftführerin wurden mit Jan Konerding und Jutta Ortwein ebenfalls neu besetzt. Im erweiterten Vorstand kommen Christoph Dölle für das Amt des Obmanns für das Hundewesen, Johannes Assauer als 2. Obmann für das Schießwesen und Kristina Krost für die Öffentlichkeitsarbeit hinzu.

    Hans-Jürgen Neugebauer dankt im Namen des Hegerings den scheidenden Vorständen und Obleuten für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.

  • Hegering Warburg

    Hegering Warburg

     

     

    Der Hegering Warburg hat ca. 190 Mitglieder.
    Die bejagdbare Fläche umfasst ca. 8.000 ha, mit einem 10-prozentigem Waldanteil.

     

    Die Feldflur in der „Warburger Börde“, ist mit ihren sehr fruchtbaren Lehmböden durch intensive Landwirtschaft geprägt.
    Früher gehörten die gut organisierten herbstlichen Treibjagden mit erstaunlichen Strecken, vornehmlich beim Hasen, zu den jagdlichen Höhepunkten. Rund um den markanten und geschichtsträchtigen Desenberg hat, wie auch in vielen anderen Revieren, mittlerweile das Schwarzwild, neben dem üblich vorkommenden Niederwild, ein stetiges zu Hause gefunden.

     

    Der Hegering Warburg verfügt über einen eigenen Wurftaubenstand am Fuße des Desenberges, wo das jagdliche Schießen (Skeet, Trab und Rollhase) über einen Großteil des Jahres an im Frühjahr veröffentlichten Schießterminen praktiziert wird.
    Aufgrund der guten Kontakte zum ebenfalls in Warburg ansässigen Schießsportverein, kann auch der Schuss mit der (großkalibrigen) Büchse wiederholt geübt werden, wobei auch der laufende Keiler regelmäßig auf dem Kugelstand vorkommt.

     

    Die Bläsergruppe trifft sich wöchentlich zum Üben und zum geselligen Zusammensein, wobei etwaige Wettbewerbbemühungen gegenüber dem Signal geben im Rahmen des jagdlichen Brauchtums deutlich zurückstehen. Jeder Interessierte ist hier herzlich willkommen.

     

    Daneben werden gemeinsame Ansitze, Vorträge, Maßnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, wie die Teilnahme am jährlichen Oktoberwochenumzug, und das stets im August stattfindende Sommerfest durchgeführt.

     

    Jeder, der Interesse an der Jagd, jagdlichem Brauchtum, Flora und Fauna hat, ist uns herzlich als Gast willkommen. Wer sicher Mitglied werden möchte, hat hier die Möglichkeit eine Beitrittserklärung zu erhalten, wobei der Beitritt laut Satzung vom Vorstand genehmigt werden muss.

     

    Vorstand Obleute

     

    Vorsitzender

    Hans-Jürgen Neugebauer

     

    stv. Vorsitzender

    Hubert Assauer

     

    Schatzmeister

    Jan Konerding

     

    Schriftführerin

    Jutta Ortwein

     

    Hundewesen

    Christoph Dölle


    Schießwesen

     Achim Schröder

    Johannes Assauer


    Bläsergruppe

    Jutta Ortwein


    Rollende Waldschule 

    Nicola Horsthemke


    Öffentlichkeitsarbeit 

    Kristina Krost

     

     


    Kontakt:

    Hegering Warburg e.V.
    Hans-Jürgen Neugebauer
    Am Stiepenwäldchen 23
    34414 Warburg

    www.hegering-warburg.de


     

    Herunterladen: Aufnahmeantrag für den Hegering Warburg