Vortrag zum Thema „Möglichkeiten für Landwirtschaft und Jagd zur Lebensraumgestaltung im Offenland".

Der WLV und die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft laden zum Vortrag 

 

"Möglichkeiten für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz zur Lebensraumgestaltung im Offenland" ein.

 

Der Vortrag findet am Montag den 16.01.2023 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Modexen, Modexen 33, 33034 Brakel statt..

Weitere Infos können Sie der angehängten Einladung entnehmen.

Herunterladen: Einladung Vortrag

Liebe Mitglieder der Kreisjägerschaft Höxter e.V.

 

Ich möchte Sie hier auf ein interessantes Projekt aufmerksam machen. Vielleicht wird es einigen von Ihnen bereits bekannt sein. Nach einem intensiven Gespräch mit Projektleiter Seven Nadolny, ein Jagdfreund von mir, möchte ich nachfolgend, als erste Maßnahme in meiner Funktion als neuer Obmann für Naturschutz- und Biotopspflege, die Möglichkeiten einer Förderung aufzeigen.

 

Es geht im Projekt „LEPUS NRW - Lebensräume erhalten, planen und schützen“ um die Umsetzung von Maßnahmen für Niederwild- und Offenlandarten wie Feldhase, Fasan, Rebhuhn, Feldlerche und Co.. Landwirte und Jägerschaft setzen sich gemeinschaftlich für den Lebensraum ein. Ein großer Bestandteil des Projektes liegt auf der Beratung von Jägern und Landwirten zu effektiven Maßnahmen mit denen die Biodiversität auf den genutzten Landflächen (Acker, Grünland, Hecke und Waldrand) gesteigert werden kann. Wir konnten in OWL bereits zahlreiche Projektgebiete beraten und neue Maßnahmen erfolgreich zur Umsetzung in die Fläche bringen. Wir beraten unabhängig zu freiwilligen und geförderten Maßnahmen. Entscheidend ist die Schaffung und Aufwertung wildtierfreundlicher Strukturen für Offenlandarten und Wildtiere in der Kulturlandschaft. Das Projekt läuft noch bis Sommer 2023. Für den Raum Höxter sehen wir noch Potenzial.

 

Und so funktioniert es:

 

  • Bewerbung für einen frei wählbaren Landschaftsausschnittes (z.B. ein Jagdrevier, eine Jagdgenossenschaft/Eigenjagd, usw.) für das Projekt durch Ausfüllen des Landschaftsinformationsbogens (LIB, siehe nachfolgender Link)
  • Kontaktaufnahme und Ortsbesichtigung
  • Informationsabend für Jagdgenossen, Grundeigentümer, Bewirtschafter
  • Einzelberatungen von Jägern, Landwirten und Jagdgenossen
  • Maßnahmenplanungen
  • bei Bedarf Hilfestellung bei Förderanträgen (z.B. Agrarumweltmaßnahmen, Vertragsnaturschutz)

Die Form der Beratung kann gewählt werden: Eine Vollberatung erstreckt sich über einen Jahresverlauf inklusive Einzelberatung interessierter Landwirte, Revierfahrten und Vor-Ort-Beratung. Die Kurzberatung richtet sich an Reviere, die bereits durch eigenes Engagement Lebensraumgestaltung praktizieren, aber fachlichen Austausch suchen und Empfehlungen in Anspruch nehmen möchten (Beratungsumfang max. drei Tage). Für beide Varianten fällt bei Aufnahme in das Projekt eine einmalige Gebühr an: 150 € (Voll-) bzw. 100 € (Kurzberatung).

Weitere Informationen unter www.lepus-nrw.de.

 

Hier die Links zu den einzelnen PDFs

 

Herunterladen: LEPUS Flyer

Herunterladen: LEPUS Infoblatt

Herunterladen: LEPUS Antrag

 

 

Obmann für Naturschutz und Biotoppflege 

 

Rembert Ostermann

 

Pionierstr. 23 a

37671 Höxter

mobil: 0151-23079340

Mail: rembertostermann@gmx.de