• Marder und Waschbär in Haus und Garten

    Marder und Waschbär in Haus und Garten

    Was tun, wenn Marder und Waschbär in der Nacht ihr Unwesen in Haus und Garten treiben?

     

    Viele Hausbewohner und Autofahrer werden von Waschbären oder der Anwesenheit eines Steinmarders belästigt. Dies beschränkt sich nicht nur auf laute, nächtliche Geräusche auf dem Dachboden, sondern auch in Garagen und Werkstätten oder im Motorraum von Autos, wo sich speziell der Marder besonders wohlfühlt. Die Ruhestörungen werden häufig von kostenintensiven Beschädigungen an Elektrik und Isolierung sowie Verunreinigungen mit Exkrementen und Beuteresten im Haus und Auto begleitet.

     

    Gerade der Waschbär breitet sich immer schneller in Deutschland aus. Im Kreis Höxter wurden im Jagdjahr 2019/2020 3.461 Waschbären erlegt, Tendez steigend. Ob es sich tatsächlich um einen Marder handelt, lässt sich anhand von Pfotenabdrücken in ausgestreutem Mehl, Sand oder im Neuschnee feststellen.

     

    Bleiben hingegen die eigenen Bemühungen ohne Erfolg, kann über die Jagdausübung versucht werden, die Plagegeister loszuwerden. In befriedeten Bezirken (Siedlungen, Hausgärten, Hofstellen, Sport- und Spielplätzen, Friedhöfen etc.) ist die Jagdausübung grundsätzlich verboten. Angesichts des hohen und weiter zunehmenden Raubwildvorkommens und der damit verbundenen Schäden sieht die Untere Jagdbehörde des Kreises Höxter in begründeten Fällen die Notwendigkeit, der Raubwildpopulation mittels einer beschränkten Jagdausübung entgegen zu wirken.

    Aus diesem Grund wurde von der Unteren Jagdbehörde speziell ausgebildeten Jägern die Genemigung zur beschränkten Ausübung der Jagd in befriedeten Bezirken erteilt.

     

    Welche Jäger in den einzelnen Stadtgebieten des Kreises Höxter berechtigt sind sowie weitere wichtige Informationen können Sie im Flyer nachlesen.

     

     

    Herunterladen: Flyer zur Jagd in befriedeten Bezirken

  • Ihre Ansprechpartner in Bad Driburg

    Ihre Ansprechpartner in Bad Driburg

    Matthias Pape Tel. 0151 547 438 23

     

  • Ihre Ansprechpartner in Beverungen

    Ihre Ansprechpartner in Beverungen

    Detlef Dragan Tel. 05273 21362
    Uta Wederhake Tel. 0173 6499 067
    Carolus Franke Tel. 0172 2815 908

     

  • Ihre Ansprechpartner in Borgentreich

    Ihre Ansprechpartner in Borgentreich

    Nikolaus Krahn Tel. 0175 9687 004
    Sebastian Dierkes Tel. 0170 5973 040

     

  • Ihre Ansprechpartner in Brakel

    Ihre Ansprechpartner in Brakel

    Karl-Josef Simon Tel. 0151 1701 5419
    Frank Stork Tel. 0151 2284 0067
    Florian Wickel Tel. 0151 4007 7459
    Karl Fimmel Tel. 0171 3388 625

     

  • Ihre Ansprechpartner in Höxter

    Ihre Ansprechpartner in Höxter

    Peter Knipping Tel. 05275 1542
    Marion Wittrock Tel. 0177 4049 617
    Ina Hegemann Tel. 0170 3563 805

     

  • Ihre Ansprechpartner in Marienmünster

    Ihre Ansprechpartner in Marienmünster

    Christoph Gemmeke Tel. 05276 8974

     

  • Ihre Ansprechpartner in Nieheim

    Ihre Ansprechpartner in Nieheim

    Günther Benteler Tel. 05274 1285
    Manfred Kreft Tel. 05276 1893
    Nils Lohr Tel. 0173 4123 383

     

  • Ihre Ansprechpartner in Peckelsheim

    Ihre Ansprechpartner in Peckelsheim

    Stefan Grautstück Tel. 05644 8988
    Uwe Lucke Tel. 05642 1693
    H.-J. Schmitt Tel. 0151 2153 5808

     

  • Ihre Ansprechpartner in Scherfede

    Ihre Ansprechpartner in Scherfede

    Hubertus Förster Tel. 0160 6920 033
    Franz Rabbe Tel. 0176 6771 3983

     

  • Ihre Ansprechpartner in Steinheim

    Ihre Ansprechpartner in Steinheim

    Hubert Helmes Tel. 05233 7411
    Jens Hannibal Tel. 0173 6861 948
    Martin Unruhe Tel. 05233 5534
    Angelika Gütschlag Tel. 05284 94443

     

  • Ihre Ansprechpartner in Warburg

    Ihre Ansprechpartner in Warburg

    Christoph Sarrazin Tel. 0162 1318 819
    Jörg Wegge Tel. 0176 6204 7824