Erste-Hilfe im Revier - Jäger*innen begeistert vom Lehrgang

„Erste-Hilfe im Revier kann Leben retten“; unter diesem Motto trafen sich an einem Sonntagvormittag die Mitglieder/innen  aus der Kreisjägerschaft Höxter im Bildungshaus Modexen in Brakel, um unter sachkundiger Anleitung von Frau Karina Welling vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Höxter e.V. die Grundlagen der Soforthilfe bei Unfällen im Revier und auf der Jagd zu lernen.

Hier weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Sehr geehrte Mitglieder,

die diesjährige Mitgliederversammlung der KJS Höxter findet am 25.3.2023 in der Gemeindehalle Hembsen, Landwehrstraße 1, 33034 Brakel-Hembsen statt.

Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Folgender Ablauf ist geplant:

 

Hier weiterlesen

Schonzeitaufhebung für Rehwild zur Unterstützung der Wiederbewaldung in NRW

Bitte entnehmen Sie Informationen zur Schonzeitaufhebung dem Anhang.

Herunterladen: Schonzeitaufhebung 2023

Erste-Hilfe im Revier – Praxisschulung am 19.03.2023

Wir alle, die wir in Wald und Feld dem Waidwerk nachgehen wissen, wie wichtig eine gute Ausrüstung und Vorbereitung ist, daher freut es uns als Kreisjägerschaft Höxter, Ihnen heute ein  ganz besonders wichtiges Seminar anbieten zu können.

 

Am Sonntag, dem 19.03.2023 - Beginn: 09:00 Uhr bis Ende 12:00 Uhr - wird uns Frau Karina Welling (Jägerin in der Ausbildung) vom Deutschen-Roten-Kreuz Kreisverband Höxter in den Räumlichkeiten des Bildungshaus Modexen e.V., Modexen 33, 33034 Brakel die „erste Hilfe“ im Revier in einem speziell für Jäger zugeschnittenen Praxisseminar vermitteln.

Hier weiterlesen

Jagdliches Sommerfest am Desenberg

Nach zwei kontaktarmen Corona-Jahren feierte der Hegering Warburg erstmals wieder sein Sommerfest. Der neue Vorstand unter Leitung von Hans-Jürgen Neugebauer lud seine Jägerinnen und Jäger mit Familien, Freunden und Bekannten am Tontaubenstand im Schatten des Desenbergs ein.

 

Hier weiterlesen

Aktionsprogramm Landesgartenschau in der Zeit von 20.04.-15.10.2023

Die Kreisjägerschaft engagiert sich mit einem gemeinsamem Auftritt von Landwirten und Landfrauen sowie Jägern mit den Naturschutzverbänden des Kreises Höxter auf der Landesgartenschau.

 

Auf einem drei Hektar großen Gelände, direkt an der Weser und unmittelbar am UNESCO Weltkulturerbe Schloss / Kloster Corvey und einem der beiden Haupteingänge wird sich die grüne Berufssparte präsentieren.

 

Die Kreisjägerschaft Höxter ist auch mit vielen Aktionen dabei. Die Palette reicht von ‚Wild grillen‘, über ein großes Jagdhornbläsertreffen, Falknerei und Jagdhundevorstellung bis zum Schmieden von Jagdmessern. Selbstverständlich sind wir ebenfalls mit unserer Rollenden Waldschule im Einsatz.

Die genauen Termine können Sie der Anlage entnehmen.

Herunterladen: Aktionsplan Landesgartenschau

Jagdhornbläser Scherfede trauern um Helmut Benteler

Am 19.01.2023 verstarb plötzlich und unerwartet unser geschätzter Bläserfreund Helmut Benteler im Alter von 78 Jahren.

 

Helmut Benteler war über 50 Jahre Mitglied der Jaghornbläsergruppe Scherfede. Bis zuletzt war er ein aktives Mitglied.
Helmut nahm mit der Bläsergruppe erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben auf Kreis- Landes- und Bundesebene teil.

 

Wir werden Helmut in dankbarer Erinnerung behalten.

Waidmannsruh,

Jagdhornbläser Scherfede

Erklär-Video des DJV zur Verwendung von bleifreier Schrotmunition

Ab 16. Februar tritt die neue REACH-Verordnung der EU in Kraft. Damit ist an Gewässern und Feuchtgebieten nur noch die Verwendung von bleifreier Munition erlaubt. Der DJV widmet sich dem Thema und gibt Jägerinnen und Jägern in einer Video-Reihe, die noch fortgesetzt wird, Hilfestellungen.

DJV kritisiert Bleiverbot durch die Hintertür (RWJ 02/2023)

 

1. Erklär-Video des DJV

 

2. Erklär-Video des DJV

 

3. Erklär-Video des DJV

 

 

 

Vortrag zum Thema „Möglichkeiten für Landwirtschaft und Jagd zur Lebensraumgestaltung im Offenland".

Der WLV und die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft laden zum Vortrag 

 

"Möglichkeiten für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz zur Lebensraumgestaltung im Offenland" ein.

 

Der Vortrag findet am Montag den 16.01.2023 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Modexen, Modexen 33, 33034 Brakel statt..

Weitere Infos können Sie der angehängten Einladung entnehmen.

Herunterladen: Einladung Vortrag

Vorstellung Jägerinnen im Kreisverband Höxter und Termin Schießkino in Buke

Sehr geehrte Jägerin im Kreisverband Höxter!

Ich möchte mich Ihnen heute als Obfrau für die Jägerin im Kreis Höxter vorstellen bzw. in Erinnerung rufen. Etliche von Ihnen kennen mich bereits seit mehreren Jahren durch unsere vielen Besuche im Schießkino, Jagdparcours oder sonstige Veranstaltungen. Mit diesen Jägerinnen kommuniziere ich durch E-Mails und parallel über Artikel auf der Internetseite der Kreisjägerschaft Höxter. Aus Gründen des Datenschutzes kommuniziere ich bei „Massenanschreiben“, wie diese E-Mail, immer in bcc, so dass ihre E-Mailanschrift nicht gestreut wird. Andere Medien, wie z. B. Whats-App nutze ich für Mitteilungen als Sprecherin für die Jägerin aus dem Vorstand der KJS  nicht.

Hier weiterlesen

Absage Hubertusmesse Hegering Brakel

Die Hubertusmesse in Brakel fällt leider aus.

Hubertusmesse des Hegerings Bad Driburg

Am 5. November 2022 feierte der Hegering Bad Driburg in der Südstadtkirche die Hubertusmesse. Die Hubertusmesse fand dort, unter gemeinsamer Ausrichtung durch den Hubertusclub 1886 zu Bad Driburg und dem Hegering Bad Driburg e.V., im Anschluss an die traditionelle Clubjagd statt. 
Der Jagdhornbläsercorps des Hegering Bad Driburg begleitete die
Hubertusmesse musikalisch.

Hegering Oktoberwochenumzug

"Wir waren immer da!“ lautete das diesjährige Motto des Hegerings auf dem Oktoberwochenumzug am 5.10.2022 in der Hansestadt Warburg. 

Hier weiterlesen

Hegering Höxter baut Hochsitz für das Bildungshaus Modexen

Mitglieder vom Hegering Höxter errichten Hochsitz in traditioneller Bauweise auf Gelände des Bildungshauses Modexen.

Hier weiterlesen

Hubertusmessen im Kreis Höxter

Wenn die Blätter durch die Luft wirbeln, Nebel den Morgen grau erscheinen lässt und die Tage merklich kürzer werden, dann ist es Herbst im Kreis Höxter geworden. Herbstzeit ist auch Jagdzeit. Daran soll uns auch der Hubertustag am 3. November erinnern.

 

Erfahrt hier, wann die Hubertusmessen im Kreis Höxter stattfinden.

Hier weiterlesen

DJV-Verbandsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Der Deutsche Jagdverband hat den aktuellen Verbandsbericht für das Jagdjahr 2021/2022 veröffentlicht. Erstmalig ist neben einer Printausgabe eine digitale Ausgabe auf der Internetseite des DJV verfügbar.

 

Der Verbandsbericht für das Jagdjahr 2021/2022 beschäftigt neben aktuellen Zahlen und Fakten rund um die Jagd mit neun brandaktuellen ausgewählten Schwerpunktthemen wie dem Forst-Jagd-Konflikt, der Afrikanischen Schweinepest oder der aktuellen Entwicklung im Waffenrecht. Darüber hinaus gibt der Verbandsbericht einen Kurzüberblick über die Verbandsarbeit des vergangenen Jagdjahres und stellt die finanzielle Entwicklung des DJV anhand der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung detailliert da. 

 

Der DJV-Verbandsbericht kann unter https://www.jagdverband.de/verbandsbericht_2021_22/ abgerufen werden.

 

 

 

Neuer Vorstand im Hegering Warburg

Am 8.7.22 fanden im Hegering Warburg Vorstandswahlen statt. Neuer 1. Vorstitzender ist Hans-Jürgen Neugebauer. Die Ämter des Schatzmeister und der Schriftführerin wurden mit Jan Konerding und Jutta Ortwein ebenfalls neu besetzt. Im erweiterten Vorstand kommen Christoph Dölle für das Amt des Obmanns für das Hundewesen, Johannes Assauer als 2. Obmann für das Schießwesen und Kristina Krost für die Öffentlichkeitsarbeit hinzu.

Hans-Jürgen Neugebauer dankt im Namen des Hegerings den scheidenden Vorständen und Obleuten für ihr Engagement in den vergangenen Jahren.

Anschussseminar am 16.10.2022

Die Kreisjägerschaft Höxter bietet für ihre Mitglieder am Sonntag, den 16.10.2022 ab 9:00 Uhr ein Anschussseminar mit dem bestätigten Schweißhundführer und bekannten Nachsuchenspezialisten Heinz-Gerd Ewen an. Das Seminar mit Theorie- und Praxisteil findet im Bildungshaus Modexen, Modexen 33, 33034 Brakel statt. Nach Abschluss des ca. 3stündigen Seminars ist ein kleiner Imbiss geplant.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, die Seminargebühr pro Person incl. Imbiss beträgt 20,00 Euro (40,00 Euro für Nicht-LJV-Mitglieder).

 

Anmeldungen bitte an info@kjs-hx.de oder telefonisch an Ina Hegemann, Tel.: 0170 3563805. Die Seminargebühr bitten wir auf unser Konto DE93 4725 1550 0001 0370 01 mit Anmeldung zu überweisen.

Hegering Willebadessen spendet 1500 Euro an die Ukraine-Hilfe

Der Hegering Willebadessen konnte in diesem Jahr 1500 Euro an die Ukraine-Hilfe des Kreises Höxter überweisen. In den vergangenen zwei Corona-Jahren waren keine Jahresmitgliedschaftsbeiträge eingezogen worden. Der Vorschlag, das Geld doch noch einzuziehen und einem wohltätigen Zweck zu spenden, erhielt auf der Jahreshauptversammlung viel Zuspruch. Der Hegering entschied sich angesichts des Ukraine-Kriegs, das Geld notleidenden Menschen in der Ukraine zukommen zu lassen.

Kurzwaffe-Training am 13.08.2022 in Twiste

Liebe Jägerin in der KJS Höxter!

 

Mehrfach wurde der Wunsch geäußert, mit der Kurzwaffe den Präzisions- und Fangschuss zu üben.

Mit Frau Sandra Bergmann, mehrfache Deutsche Meisterin im Kurzwaffenschießen und 1. Vorsitzende der Waldeckischen Jägerschaft, haben wir eine überaus passionierte Jägerin und Schützin in unseren Reihen, die uns am

 

Samstag, dem 13.08.2022 – Beginn: 14:00 Uhr – Ende 17:00 Uhr auf dem Schießstand in 34477 Twiste – Twistetal, Am Schießstand 1

 

die Handhabung und das Schießen mit der Pistole/Revolver näherbringen wird. Vielen DANK schon jetzt an Frau Bergmann!

Hier weiterlesen

Neuer Vorstand im Hegering Nieheim

Am 29. April 2022 wurde im Hegering Nieheim ein neuer Vorstand gewählt.

Hier weiterlesen

Absage Flintenparcours am 01.07.2022

Leider muss dieser schöne Termin „Flinteschießen im Jagdparcours“ in Buke ausfallen. Es gibt keine zugelassene Schrotmunition für den Parcours in Buke mehr zu kaufen und das Munitionslager ist leer. Ich hatte noch gehofft, dass uns nicht abgesagt wird, aber man fährt in Buke momentan auf Sicht, was die Munition angeht, und da sind die Aussichten leider nicht gut. Als Alternative biete ich daher an, dass wir uns –ohne Voranmeldung- am 16.07.2022, 13:00 Uhr auf dem Schießstand in Buke-Dune zum lfd. Keiler schießen mit der Büchse treffen, anschließend können wir dann in der Gaststätte „zum Dunetal“ für Kaffee/Kuchen einkehren. An diesem Alternativtermin ist öffentliches Schießen, ich habe nichts reserviert, es werden also auch andere Jäger/innen vor Ort sein, ich hoffe aber mal, dass es nicht zu voll sein wird.

 

Passen Sie gut auf sich auf und Waidmannsheil,

 

Evelyn Walker-Fimmel

Obfrau für die Jägerin im Kreis Höxter

Hier weiterlesen

Frischer Wind für den Hegering Willebadessen

Nach langen Corona-Jahren, in denen die Vereinsarbeit gezwungenermaßen auf ein Minimum beschränkt werden musste, soll der Hegering in diesem Jahr 2022/23 wieder aktiver werden. 

Hier weiterlesen

Informationsabend Jungjägerausbildung

Der Info-Abend für die Jungjägerausbildung findet am 16. August 2022 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Modexen statt. Nähere Infos im Obmannsbereich

Fallenjagdlehrgang mit Wildmeister Christian Franke

Am 2. und 3. April 2022 fanden im Bildungshaus Modexen zwei Lehrgänge statt, um die Fangjagdqualifikation nach § 29 DVO LJG NRW zu erlangen. Beide Lehrgänge waren vollständig ausgebucht. Wildmeister Christian Franke konnte mit viel Fachwissen die Teilnehmer begeistern und ließ auch den Spaß nicht zu kurz kommen.

Neue Flinten für die Schießausbildung

Kreisjägerschaft Höxter übergibt Damenflinten an Jungjägerkurs.

Hier weiterlesen

Flintenparcours in Buke für die Jägerin am 27.05.2022

Liebe Jägerin!

Ich freue mich sehr, Ihnen heute einen Besuch im Flinte-Jagdparcours in Buke anbieten zu können. Ich habe den Parcours für eine Rotte reserviert. Also, wer teilnehmen möchte, der sollte sich schnell verbindlich bei mir mit einer E-Mail an fimmel@t-online.de anmelden. Die mir zur Verfügung stehenden Plätze werden in der Reihenfolge des E-Maileingangs vergeben. Sie werden von mir unverzüglich informiert, wenn Sie teilnehmen können.

Hier weiterlesen

Seminar Erntejagd

Am 2. April 2022 fand in der Waldschule Modexen der Erntejagdvortrag mit Wildmeister Christian Franke statt. Christian Franke konnte mit viel Fachwissen und Humor das Publikum informieren. Im Anschluss an den Vortrag tauschten sich die Teilnehmer noch rege bei einem Kaltgetränk aus. Wir danken Christian Franke für die gelungene Veranstaltung.

Seminar Erntejagd

Die KJS lädt Sie zum Vortrag "Erntejagd" mit Wildmeister Christian Franke ein.

Näheres können Sie der Einladung entnehmen

Herunterladen: Erntejagd

Öffentliches Schießen am 09.04.22 auf dem Landesschießstand in Buke

Liebe Jägerin!

 

Wir treffen uns am Samstag, dem 09.04.2022, ab 13:00 Uhr auf dem Landesschießstand Buke, 33184 Altenbeken-Buke, Dune 1a. Ich werde mich bis mind. 14:00 Uhr beim laufenden Keiler bzw. bei den übrigen Büchsenständen (200 Meter) aufhalten. Ich habe nichts reserviert! Ich brauche auch keine Rückmeldung, da ich keine feste Buchung für die Schießbahn vorgenommen habe, es ist „öffentliches Schießen“. Ab 14:00 Uhr können wir in der Gaststätte zum Dunetal noch auf einen Kaffee/ Kuchen einkehren.

Hier weiterlesen

Büchsenschuss im Schießkino Buke

Liebe Jägerin! 

 

Ich freue mich, dass ich Sie heute zu einem gemeinsamen Büchsentraining im Schießkino in 33184 Altenbeken-Buke, Industriestraße 10 A, am Sonntag, dem 03. April 2022, um 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr einladen kann.

 

Hier weiterlesen

Fangjagdlehrgang mit Wildmeister Christian Franke

die Kreisjägerschaft Höxter e.V. bietet Ihnen dieses Jahr zwei Fangjagdlehrgänge mit Wildmeister Christian Franke an.

!!! Achtung: beide Kurse sind ausgebucht!

 

1. Termin: Samstag, den 02.04.2022 um 9 Uhr im Bildungshaus Modexen (max. 15 Personen) ausgebucht!

2. Termin: Sonntag, den 03.04.2022 um 9 Uhr im Bildungshaus Modexen (max. 15 Personen) ausgebucht!

 

 

Hier weiterlesen

Informationsveranstaltung Jungjägerkurs

Am 14.9.2021 findet ab 19 Uhr der Informationsabend zum Jungjägerkurs im Dorfgemeinschaftshaus in Auenhausen statt.

Schießstand Prinzenhöhe bleibt bis auf Weiteres geschlossen


Die aktuell geltenden Corona-Auflagen für den Betrieb des Schießstands sind mit vertretbarem Aufwand vom Hegering Warburg nicht umzusetzen.
Daher hat sich der Vorstand entschlossen, den Schießstand vorerst nicht für den Schießbetrieb zu öffnen.
Wir beobachten die aktuelle Verordnungslage und entscheiden je nach Rechtslage gegebenenfalls neu.


Hegering Warburg

Der Vorstand

Jagdliche Maßnahmen nach dem Ausbruch der ASP in Belgien

Schreiben des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- u. Verbraucherschutzes des Landes NRW zur Kenntnisnahme.

Herunterladen: ASP jagdliche Maßnahmen

Was bedeutet Jagd? Natur leben - lieben - schützen

Achtung Wildunfall - fahren Sie in der dunklen Jahreszeit besonders vorsichtig!

Der Mensch und die Natur

 

 

Der Sünden-Bock

Die Kreisjägerschaft Höxter engagiert sich für Artenvielfalt im Wald und informiert: Reh und Hirsch übernehmen wichtige Funktionen zur Erhaltung seltener Arten.

Hier weiterlesen