Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
LJV-Geschäftsstelle heute telefonisch nur eingeschränkt erreichbar (08.03.2023)
Die LJV-Geschäftsstelle in Dortmund ist heute und bis auf Weiteres aufgrund einer technischen Störung telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@ljv-nrw.de
Düsseldorf, 25. Januar 2023 (MLV NRW).Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz stärkt die intensive Bejagung der Wildschweinpopulation in Nordrhein-Westfalen: Unter Beachtung des Muttertierschutzes ist die Jagd auf Schwarzwild für weitere fünf Jahre ganzjährig erlaubt.
Berlin, 24. Januar 2023 (DJV). Im Gespräch mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner fordern die Verbände die versprochene Evaluierung des Waffengesetzes. Eine Verschärfung wird abgelehnt. Stattdessen muss Ausstattung von Behörden dringend verbessert werden, um Einhaltung von Vorschriften zu prüfen.
Berlin, 23. Januar 2023. Antworten der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum CIC-Austritt Deutschlands offenbaren ideologische Überheblichkeit und Dialogscheue des BMEL:
Am 27. Dezember 2022 hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW einen neuen Erlass zur Bekämpfung von Bisam und Nutria veröffentlicht.
Was gilt nun für den Umgang mit in Lebendfangfallen als Beifang gefangenen Wanderratten?
Nach 35 Jahren beendet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unter Cem Özdemir, Bündnis 90/Die Grünen, die Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland im Internationalen Jagdrat (CIC).
Eine vorherige Abstimmung mit den Koalitionspartnern FDP und SPD ist nicht erfolgt.
Die Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage des Bundestagsabgeordneten und jagdpolitischen Sprechers der CDU/CSU–Bundestagsfraktion, Hans-Jürgen Thies, bringt die wahren Gründe für den Austritt der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das BMEL, aus dem CIC ans Licht.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Jägerinnen und Jäger: 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment der Marken Petromax und Feuerhand für LJV-Mitglieder
Petromax ist die deutsche Marke für selbstbestimmte Abenteuer in der Natur. Mit klug gestalteten Produkten zum Draußen-Leben und Draußen-Kochen stattet die Traditionsmarke Menschen aus, die sich unter freiem Himmel am wohlsten fühlen.
Schon eine Idee für ein leckeres Festtags-Menü? Ein klassisches Schmorgericht modern interpretiert ist eine hervorragende Idee für nachhaltiges Kochen an den Feiertagen. Wildkaninchen eignet sich bestens dafür.
Die Termine der Schießveranstaltungen für das Jahr 2023 stehen fest! Die LJV-Schießobleute freuen sich schon jetzt auf eine rege Teilnahme und weisen besonders auf die Jungjägerwertung (Jungjäger 1. – 3- Jagdschein) bei allen Meisterschaftsschießen hin.
Wie hängen Röhrichtrückgang, Artenvielfalt und die Nutria zusammen? Welche Bedeutung die Bejagung der Nutria am Niederrhein für Flora und Fauna hat, illustriert der DJV-Kurzfilm zum LIFE-Projekt "Lebendige Röhrichte".
Land NRW übernimmt auch 2023 die Kosten für Trichinenuntersuchung
Auch im Jahr 2023 übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die bei den zuständigen Kreisen und kreisfreien Städten anfallenden Verwaltungsgebühren für die Trichinenuntersuchung bei in NRW erlegtem Schwarzwild, sofern es nicht in Wildzerlegebetrieben auf Trichinen untersucht wird.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in NRW hat dies per Erlass am 8. November 2022 mitgeteilt. Begründet wird die Fortführung der Kostenübernahme mit übergeordneten Gründen der ASP-Prophylaxe.