Wir verwenden Cookies, um das Ihnen bestmögliche Nutzererlebnis und erweiterte Funktionen wie den
Mitgliederlogin oder die Merkzettel-Funktion im Warenkorb unseres Shops zur Verfügung zu stellen.
Des Weiteren nutzen wir Tracking-Dienste wie Google Analytics um unser Web-Angebot zu optimieren.
Ich bin mit der Speicherung folgender Cookies einverstanden:
1990 nahm von Nordrhein-Westfalen aus eine Initiative Ihren Lauf, die mittlerweile bundesweite Anerkennung findet. "Lernort Natur" soll vor allem Kinder und Jugendliche dazu einladen, sich mit den heimischen Tieren und deren Lebensräumen zu beschäftigen.
Wir Jägerinnen und Jäger öffnen dazu unsere Reviere und bieten in der Natur die Möglichkeit, Reiz und Zauber unserer Heimat zu entdecken. Das steigert das Verantwortungsgefühl für Tiere und Pflanzen! Doch gerade in NRW kann man die Natur nicht überall in ihrer Vielfalt entdecken. Vor allem in den großstädtischen Ballungsräumen mangelt es an Möglichkeiten.
Hier helfen die "Rollenden Waldschulen". Der Landesjagdverband und seine Kreisjägerschaften haben diese mobilen Einrichtungen geschaffen, um Schulen im naturkundlichen Unterricht zu unterstützen. Außerdem gibt es eine Menge an Material, das im Unterricht verschiedener Altersstufen eingesetzt werden kann.
Kinder erklären die Natur
Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Natur geht, kann viel entdecken. So auch Tim, der mit Jägerin und Lernort-Natur-Obfrau Angelika Rohn den heimischen Wald erkundet.
Ob Schälschäden, Trittsiegel oder Suhlen: Wildschweine, Rehe und Co hinterlassen viele verschiedene Spuren im Wald. Geht gemeinsam mit Tim auf Entdeckungsreise.
Kindersendung "neuneinhalb" “ im Ersten Programm der ARD
Häschen in der Klemme - warum sind Feldhasen gefärdet?
Die hier vom ARD vorgestellte Hasenzählung ist übrigens ein Projekt der Jäger. Mehr Infos zu dem Projekt erhalten Sie hier: WILD
Lernort Natur ist Kooperationspartner
Am 19. Februar 2020 wurden 16 Kindergärten und Schulen aus den Kreisen Kleve und Wesel von der landesweiten NRW Kampagne "Schule der Zukunft " in Kalkar ausgezeichnet.
Als Kooperationspartner zweier ausgezeichneter Schulen durften auch Sigrid Ruß, Lernort Natur Obfrau der Kreisjägerschaft Kleve, und Karin Leisten, Lernort Natur Obfrau der
Kreisjägerschaft Wesel, an der Auszeichnungsfeier teilnehmen.
Besuchen Sie Lernort Natur Meerbusch/Neuss auf Instagram
Hier finden Sie täglich interessante Fakten rund um die Natur. Ob Tiere, Pflanzen, Insekten oder Pilze - wir zeigen Ihnen, was die Natur alles zu bieten hat!
Ein unvergesslicher Tag in und mit der Natur: mit den Jägern des Hegerings Overath erlebten die Kinder zwischen acht und 12 Jahren mit allen Sinnen, was die Natur alles zu bieten hat.